So enstand Fadenwürmchen
Über Uns
Über Uns
Hallo, ich bin Verena Waldenmayr.
Fadenwürmchen entstand im Juni 2012 mit anfänglichen privaten Näharbeiten für meine Kinder. So entstand auch der Name der Firma: Fadenwürmchen ist ein Wortspiel aus „Faden“ als Bezug zum Nähgarn und dem Wort „Würmchen“, sinnbildlich für kleine Kinder.
Zu Beginn habe ich nur mit einer kleinen Stickmaschine, einer Janome MC 350e, gestickt. In den Anfängen stickte und nähte ich Kissen, U-Heft Hüllen und andere kleine Artikel aus Stoff.
Schon nach kurzer Zeit kamen die ersten veganen Filzprodukte hinzu. So wurden schnell viele Stoffartikel in Artikel aus Filz ersetzt. Mitte März 2013 startete ich auch noch auf der Plattform DaWanda einen kleinen Shop. Dieser war bis zur Einstellung der Website einer der Erfolgreichsten Shops dort.
Gegen Ende 2013 war die Kapazitätsgrenze meiner Janome-Stickmaschine weit überschritten und somit musste eine größere Stickmaschine her. Wir entschieden uns für eine Industriestickmaschine, eine Melco Bravo mit 16 Nadeln. Anfangs sollte die Janome Stickmaschine weiter genutzt werden um kleine Aufträge mit wenigen Farben damit zu verarbeiten. Aufgrund der Qualitätsunterschiede zur Industriestickmaschine kam dies dann aber nicht in Frage.
Somit wurden die Artikel nicht nur schneller gestickt sondern waren auch qualitativ hochwertiger. Im Sommer 2015 kam durch das weiter steigende Auftragsvolumen eine weitere Profinähmaschine hinzu, eine Bernina B740. Diese schafft es 4 Lagen Filz in unveränderter Geschwindigkeit zu verarbeiten.
Nach nur zweieinhalb Jahren war die Industriestickmaschine Melco Bravo ebenfalls am Rande ihrer Stickkapazität und somit kauften wir im September 2016 eine weitere Industriestickmaschine Melco Bravo.